Schülerfirma der Montessori Schule Leipzig " MonteFood "

Gegründet: 2017


Logo Schülerfirma MonteFood
Logo Schülerfirma MonteFood

30. Marko Hofmann

Pausenbrot vergessen? -Kein Problem (mehr)

 

Seit Anfang des Schuljahres können notorische Pausenbrot-Vergesser an unserer Schule aufatmen: Es gibt endlich einen Imbiss. Und der kann sich sehen lassen, denn Brote, Brötchen, Donuts und Co werden von unserern Schülern selbst verkauft. Eine Schülerfirma regelt den Betrieb, der Verein Albert - Einfach lernen e.V.  bringt täglich frische Ware.

Angefangen hat alles mit dem Magenknurren einiger Schüler und Lehrer, die ihr Brot zu Hause vergessen oder in der Hoffnung auf einen der zahlreichen Kuchenbasare manches Mal gar keines mitgebracht hatten – und letztlich mit einer Gefühl der Leere den Tag durchleben mussten - wenn sie nicht dem lokalen Discounter zur Umsatzsteigerung verhelfen wollten.

 

Praxisberaterin Mandy Höschel hatte eine Idee zur Lösung des Problems. Sie stellte den Kontakt zu dem Verein Albert - Einfach lernen e.V., der in Elterninitiative an der Helmholtz Oberschule entstand und ehrenamtlich für die Pausenversorgung an der dortigen Schule sorgt.

 

Außerdem gründete sie mit Oberschülern eine Schülerfirma, die den Betrieb aufrecht erhält, sich um Rechnungen, die Einteilung der Verkäufer, die Verwaltung, ja, selbst um das Marketing kümmert. Zurzeit arbeiten nur Schüler der Klassen 8a und 9a für die Firma, aber auch Jüngere drängen in die Führungspositionen.

 

Die Ware kommt - frisch vom Verein zubereitet - jeden Morgen und wird am selben Tag - und zwar jeden Tag – in der 1. Hofpause im Multiraum verkauft. Die Schlange ist dabei nicht selten so lang, dass vom ersten Gewinn eine zweite Kasse gekauft werden soll.

 

Stück für Stück soll auch das Angebot erweitert werden, vor allem soll noch mehr gesunde Produkte in der Auslage zu finden sein. Dabei müssen Verein und Firma auch stets den Spagat zwischen Angebot und Nachfrage schaffen, denn am kommenden Tag kann die nicht verkaufte Ware nicht erneut angeboten werden.


„Das Schülercafé läuft außerordentlich gut. Danke an Frau Höschel, dass sie das initiiert hat“, freute sich Schulleiter Sebastian Heider, der bei der Eröffnung zu den ersten Kunden zählte.