Unser Angebot umfasst die Durchführung eines Schülerkiosks als Schülerfirma und ist in vier Module unterteilt. Die Module können je nach Bedarf einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden. Eine individuelle Bedarfsermittlung und ein separates Angebot werden für jede Schule durchgeführt.

 

Für Schülerfirmen die nicht aus Leipzig sind, gelten die Module 3 und 4.

 

 

 

 

Modul 1 (Nur in Leipzig) beinhaltet den täglichen Einkauf und die Produktion von frischen Produkten. Bei Bedarf kann auch mit Schülern unter Anleitung produziert werden. Wir haben Aufwand für Einkauf, Produktion, Reinigung und bei Bedarf, für die Anlieferung.

 

 

Modul 2 (Nur in Leipzig) beinhaltet den Aufbau, Verkauf, Aufsicht, Abrechnung und Reinigung. Ein Verkauf ohne Aufsicht ist nach unserer Erfahrung nicht möglich, daher wird der Verkauf begleitet und die Ware wird aufgebaut und präsentiert. Nach dem Verkauf werden die Einnahmen gezählt, ein Kassenbericht für die Buchhaltung erstellt und die Wechselgeldkasse für den Folgetag vorbereitet. Wenn möglich, sollten die Schüler das Geld zählen und den Kassenbericht erstellen. Der Verkauf findet in der großen Hofpause statt.

 

 

Modul 3 umfasst Coaching, Organisation und Projektleitung. Die Schülerfirma sollte idealerweise von den Schülern allein organisiert und durchgeführt werden. Wir unterstützen, bei Bedarf, die Schülerfirma bei der Organisation, der Hygiene, der Buchhaltung, den erforderlichen Versicherungen und allen rechtlichen Fragen.

 

 

Je nach Bedarf umfasst dieses Modul regelmäßige Treffen mit den Schülern, die Wahl der Unternehmensform und Satzung, die Personalplanung, die Sortimentsplanung und -kalkulation, die Eventplanung, das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit, die Jahreshauptversammlung, den Geschäftsbericht, die Grundlagen der Buchhaltung, die Inventur und die Begleitung der Schüler zu Workshops und Schülerfirmenmessen.

 

 

Modul 4 beinhaltet die Trägerschaft, Steuern und Buchhaltung. Eine Schülerfirma hat keinen eigenen rechtlichen Status und muss daher rechtlich von einem Träger unterstützt werden.

 

 

Die Kosten für die Durchführung des Schülerkiosks hängen vom Umsatz und der zeitlichen Unterstützung unsererseits ab. Wenn der Umsatz hoch genug ist, um den Arbeitsaufwand und die anteiligen Kosten für PKW, Geschäftskonto, Steuerberater und die notwendigen Versicherungen (Haftpflicht, Produkthaftpflicht) zu decken, fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und unsere Mitarbeiter arbeiten zum größten Teil Ehrenamtlich, für eine Aufwandsentschädigung. Wir müssen kostendeckend ohne Gewinn arbeiten.

 

 

Der Gewinn wird in Form einer Aufwandsentschädigung an die Mitarbeiter der Schülerfirma oder als Spende ausgezahlt.